Zeichenanzahl und Bilder
Zugelassen sind 3.000 Zeichen für den Abstracttext inkl. Literaturangaben (exklusive Leerzeichen, Autorennamen und Titel). Falls Ihr Abstract Tabellen oder Grafiken beinhaltet, können Sie diese im Format .gif oder .jpg einreichen. Sie können zu einem Beitrag nicht mehr als 2 Grafiken einreichen, die eine Speicherkapazität von je 500KB nicht überschreiten dürfen.
Es dürfen im Titel weder das eigene Institut/Klinik noch Produkt- oder Markenbezeichnungen angegeben werden. Zudem darf auch im Abstracttext kein Verweis auf beteiligte Institute oder Kliniken erfolgen, da die Bewertung anonym erfolgt.
Gliederung des Abstracts
Bitte beachten Sie, dass der Abstract in Deutsch eingereicht werden muss. Zusätzlich sollte bei der Erstellung die folgende Struktur beachtet werden:
1. Einleitung (Hintergrund, Relevanz und Fragestellung der Arbeit)
2. Material/Methode (Patientenkollektiv, Methode, statistische Verfahren)
3. Ergebnisse (Resultate mit Daten und Statistik)
4. Diskussion (Bedeutung der vorgelegten Arbeit und Schlussfolgerung)
Annahme des Abstracts
Die Begutachtung der Abstracts findet im Anschluss an die Deadline (01.09.2022) statt. Die Benachrichtigung der Autoren (Poster/Vortrag) erfolgt vsl. ab dem 09.09.2022.
Die Hauptautoren werden über die Annahme via E-Mail benachrichtigt, zusätzlich erfolgen Informationen über die festgelegte Präsentationsform (Vortrag oder Poster) und den Vortragszeitpunkt resp. Posterpräsentation.
Registrierung
Der vortragende Autor ist verpflichtet sich für die Tagung zu registrieren. Ein entsprechnder Hinweis wird zusammen mit der Annahme des Abstracts verschickt.
Dabei sollten Sie beachten, dass der Autor nicht automatisch durch die Einreichung des Abstracts registriert wird. Eine Anmeldung ist notwendig.
Anmeldung im Abstractsystem
IHR ANSPRECHPARTNER
Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Stefan Regge
Carl-Pulfrich-Straße 1 • 07745 Jena
Telefon 03641 3116-161
Telefax 03641 3116-243
abstract@conventus.de
www.conventus.de